DAS ABSCHMELZEN DER GROSSEN EISGEBIETE - KANN ES DAS KLIMAABKOMMEN VON PARIS NOCH VERHINDERN

PROF. DR. DR.H.C. Graßi Hartmut

In der Klimageschichte pendelte der Meeresspiegel seit 800.000 Jahren im Eiszeit- Zwischeneiszeit-Rhythmus von etwa 100.000 Jahren um ungefähr 120 Meter bei typischerweise 5°C mittlerer Temperaturänderung an der Erdoberfläche. Wird bei weiterem Anstieg um 1°C und damit insgesamt 2°C Erwärmung durch uns Menschen das grönländische Eis verschwinden oder gar die Antarktis teilweise abschmelzen? Dann stiege der Meeresspiegel im Mittel um ca. sieben Meter und bei starken regionalen Unterschieden sogar noch höher. Sind solche Szenarien denkbar oder nur der Fiktion entsprungen? Der Referent, der zu den weltweit führenden Klimawissenschaftlern gehört, fast zwei Jahrzehnte lang das renommierte Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg leitete und die Klimaerwärmung bereits in den 1980er Jahren voraussagte, versucht Teilantworten zu geben.

Organisiert wird die Veranstaltung vom Geocompass Salzburg.

Weitere Informationen zum Vortrag finden Sie hier.

23.10.2018, 19:30 - 21:30

OVAL - Die Bühne im EUROPARK, Europastraße 1, A-5020 Salzburg

Ankündigung für den Deutschen Kongress für Geographie

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Für den Deutschen Kongress für Geographie, der vom 25.-30.9.2019 in Kiel stattfinden wird, haben wir folgende Fachsitzung eingebracht. Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu diesem Thema!

Bitte beachten Sie, dass Beiträge bis zum 25.1.2019 eingereicht werden können. Der Link hierzu ist:

https://www.dkg2019.de/programm/fachsitzungen/leitthema-7/ (unsere Fachsitzung ist: L7-FS-174).

Der gesamte Anruf finden Sie hier: download.

Herzliche Grüße,

Nadine Marquardt und Andreas Koch

Ankündigung: Geographen der Universität Salzburg halten am britischen Geographentag Vorträge

Auf der Royal Geographical Society Annual Conference, die von Dienstag 28.August bis 31.August.2018 in Cardiff zu dem Thema "Geographical landscapes/changing landscapes of geography" stattfindet, werden Geographen der Paris-Lodron-Universität Salzburg in Fachsitzungen Vorträge halten.

 

"Conceptualizing and decoding short-term rentals in times of digital capitalism"

Donnerstag, 30.08.2018, Session 4 (16:50 - 18:30)

Angela Hof und Christian Smigiel bilden den Vorsitz und übernehmen die Diskussion von Session 4.

"Understanding the uneven landscapes of smart cities"

Freitag, 31.08.2018, Session 3 (14:40 - 16:20)

Christian Smigiel nimmt als wissenschaftlicher Referent an der Konferenz zum Thema "Dekonstruierung städtepolitischer Strategien: eine multiskalare Perspektive auf Smart Cities in Österreich und Italien" teil. Der Vortrag untersucht, wie Smart-City-Strategien institutionalisiert, kombiniert und in verschiedenen räumlichen Skalen eingebettet werden, indem Österreich und Italien als Fallbeispiele verwendet werden.

 

DAS NEUE WILDE - LEBEN IN VERLASSENEN LANDSCHAFTEN (FILM)

Mag. Beismann Michael

Während in Europa die ländliche Bevölkerung altert und verschwindet, machen sich überraschende Landschaften breit. Kulturland und Dörfer liegen verlassen da und bieten einer eigenwilligen Natur Platz, sich neu zu erfinden: Junger Wald gedeiht auf altem Feld, wilde Tiere streifen durch die Trümmer. Der Sog der Wirtschaftszentren lässt in abgelegenen Regionen die Landbevölkerung, ihre Kultur und ihre Landschaft auseinanderbrechen. Traditionelle Lebensweisen werden Erzählungen, Erzählungen zur Geschichte – und während die Stadt wächst, verblasst selbst die Erinnerung. Doch aus den Rissen der Ruinen sprießen zarte Knospen und in den Rissen großer Veränderungen blühen kleine Geschichten. Ein nahezu verlassenes Alpental, darin ein Dorf, das beherzt sich erhebt zu behutsamem Überleben: Dieses Tal und dieses Dorf bieten den Rahmen, aus verschiedenen Blickwinkeln unsere Beziehung zum ländlichen Raum und zur Natur an sich zu reflektieren, zu hinterfragen. Der experimentelle Dokumentarfilm vom Londoner Autor, Fotograf und Filmemacher Christopher Thomson, Regisseur mit Bergdorflebenserfahrung und seinem Ko-Produzenten Michael Beismann, Innsbrucker Geograph, verführt in die Stille einer ehemals geschäftigen Bergregion. Wie es um das Tal und sein einziges noch- oder wiederbelebtes Dorf bestellt ist, zeigen die Bilder. Ein tiefgründiger, poetischer Text führt die Filmgenießer zu ihren eigenen Entdeckungen und Erkenntnissen, welche gesellschaftlichen Fragen der Bedeutungsverlust des abgelegenen ländlichen Raumes in Europa hervorruft.

Organisiert wird die Veranstaltung vom Geocompass Salzburg.

Weitere Informationen zum Vortrag finden Sie hier.

20.11.2018, 18:00 - 20:00.

Das KINO, Giselakai 11, 5020 Salzburg.

 

 

 

ALEXANDER VON HUMBOLDT UND DIE ERFINDUNG DER NATUR

M.A. Wulf Andrea

In ihrem neuen Buch „Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur“ lässt Andrea Wulf das außergewöhnliche Leben des Universalgelehrten wie in einer wunderbaren Zeitreise und einem fesselnden Film ablaufen. Obwohl nach Humboldt Dutzende Orte, Berge, Flüsse, Lebewesen, ja sogar ein „Meer“ auf Mond benannt ist, ist sein Wirken oft in Vergessenheit geraten. Dabei geht heutiges, modernes naturwissenschaftliches Denken auf ihn zurück, sind Ökologie und auch das Verständnis des Klimawandels ohne ihn und die von ihm gelegten Grundlagen kaum vorstellbar. Generationen von Dichtern und Denkern, Forschern und Reisenden haben Humboldt verehrt und folgten seinen Spuren. Andrea Wulf lässt den vergessenen Helden der Wissenschaft und Nestor des Umweltschutzes, der so unterschiedliche Genies wie Darwin wie Goethe beeinflusste, wieder auferstehen. Von Andrea Wulf, die u.a. Fellow der Royal Geographical Society ist, stammen mehrere Bestseller, und das in fast 30 Staaten publizierte Humboldt-Werk ist mit zahlreichen großen internationalen Auszeichnungen geehrt und gewürdigt worden, u.a. mit dem Bayerischen Buchpreis 2016. 

Organisiert wird die Veranstaltung vom Geocompass Salzburg.

Weitere Informationen zum Vortrag finden Sie hier.

27.11.2018, 19:30 - 21:30

OVAL - Die Bühne im EUROPARK, Europastraße 1, A-5020 Salzburg

 

 

Kolloquium des Arbeitskreises Theorie und Quantitative Methoden in der Geographie

Von 28.02.-01.03.2019 findet das 23. Kolloquium des Arbeitskreises Theorie und Quantitative Methoden in der Geographie: Empirie - Simulation - Prädiktion am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung statt. Nähere Informationen finden Sie hier.

AGIT 2012

Juli 2012

Universität Salzburg

Mehr Informationen

Anstehende Vorträge von Geocompass Salzburg

Bitte beachten Sie die kommenden Geocompass Salzburg Vorträge.

Kontakt      Impressum